Dienstag, 11. Oktober 2005

Traditionals, mit Melodie!


Yet Another Digital Tradition Page (Erich Rickheit KSC) - Es müssen Tausende sein; allein die Suche mit der internen Suchmaschine nach sailor erbrachte 848 Ergebnisse!

Die Seite ist gitarren-orientiert.

Bilder aus Moskau


Mary Smith's Moscow Journal (auf greatestcities.com)

Tagesmischung


Gestern aus der Stadtbibliothek geholt:

Marcel Feige, Deep in Techno. Die ganze Geschichte des Movements - Das gehört eigentlich in mein Trance-Blog. Damals war Techno für mich etwas Fernes. Damals habe ich alten Blues gehört. Nun möchte ich mal Hintergrund-Wissen um eine vom Kultur-Establishment weitgehend ignorierte Musik.
Ed Tittel, Frank Boumphrey, XML für Dummies - Nachdem ich mir XML in a Nutshell von O'Reilly reingetan habe, nun noch mal bißchen pragmatischer. XML hat Schubkraft!
Harold Pinter, Die Zwerge - Harold Pinter ist gestern 75 geworden. Eine Lücke in meinen Literatur-Kenntnissen verkleinern.
CD Bruckner, Symphony No.6 • Wagner, Siegfried Idyll (San Francisco Symphony unter Herbert Blomstedt) - Ich habe die Ahnung, daß mich als Klassik-Muffel das interessieren könnte. Anton Bruckner: eine vom Kultur-Establishment gepflegte Musik.
CD Bruckner, Symphony No.3 (Wiener Philharmoniker unter Bernard Haitink) - dto. À propos Kulturmuffel: Die Anregung, mal eine Musik zu hören, der ich mich sonst nie nähern würde, bekomme ich meistens von meinem Lieblingssender, NDR Info, nämlich wenn sie dort CDs vorstellen. Meistens sind das Vorschläge für Kultur-Bourgeoise. Ihr merkt schon, ich bin bissig. Aber Musik-Industrie, obere 10.000 und Professoren bestimmen, was „große” Kultur ist und was nicht, und das ärgert mich.

Freitag, 7. Oktober 2005

Russenkaffee


In der DDR bin ich (natürlich nur im [ver]trauten Kreise) mit der Ansicht geimpft worden: Die Russen, die sind sooo primitiv. Die Russen (Besatzungssoldaten) haben nach dem Krieg ihre Kartoffeln im Klobecken gewaschen, gezogen und aus Wut reingeschossen, weil die auf einmal weg waren. Meinten, wenn sie einen bloßen Wasserhahn in die Wand stecken, kommt da Wasser raus. Haben sämtliche Armbanduhren geraubt. Haben schauerliche Lieder gesungen. Konserven mit Steinen an Hungernde verkauft. Frauen vergewaltigt und umgebracht. Wirtschaften alles bloß runter. Alles soll der Erfindowitsch zuerst erfunden haben. Und die Polen sind faul.

Nie, nie und nie wurde ein Wörtchen darüber verloren, wer den 2. Weltkrieg vom Zaun gebrochen hat und daß die meisten Kriegstoten Russen waren, darunter viele Zivilisten.

Die Deutsch-Sowjetische Freundschaft à la DDR war zu 70 % eine Farce. Ich weiß das heute. Ich habe viele Jahre gebraucht, um perverserweise mit westlicher Hilfe zu erkennen, daß die im Osten eine große Kultur haben. Jedenfalls was Essen, Trinken, Saufen, Musik und überhaupt Kunst betrifft.

Ich werde das der 1940er Generation nicht erklären können.

Jedenfalls trinke ich jetzt Kaffee aus Sankt Petersburg. Kostet bloß halb soviel wie der deutsche, dessen Preis amerikanischen Spekulanten zum Opfer gefallen ist. Ich kann doch nicht ohne sein. Ich trink Russenkaffee. In der Dädärää wäre das nicht gegangen...

Das Kind weiß es schon längst.


Vater (43): Also ich war im Internet, weil ich was nachschauen mußte über Sandpapier. Nämlich ich will doch die gespachtelten Stellen glattschleifen. Und da gibt's verschiedene Körnungen. Das wußte ich nicht genau. Also ich brauche mindestens eine 120 für einen glatten Schliff.
Kind: Ja, weiß ich. Das haben wir in Werken gehabt.

Siehste. Von wegen PISA.

Sandburg bauen

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

Arbeitslosigkeit wird verwaltet


17 Tage muß ich warten, bis ich einen Termin bei meiner Betreuerin vom Arbeitsamt bekomme, obwohl ich sie sehen will. Das sagte mir eine am Servicetelefon („Erledigen Sie alles schnell und einfach von Zuhause aus”). Das bringe ich nicht ganz zusammen mit dem Getröte von besserer Betreuung. Ich bin sehr zufrieden mit ihr (man hört ja oft Dinge, die man nur als Schikane bezeichnen kann). Das geht gegen die Organisation dort an sich. Ich werde ihr schreiben. Vielleicht kann sie mich ja kurzfristig einladen, an der bürookratischen Maschinerie vorbei.

Wien bleibt Wien!


Eine Perle der Blasmusik.

[edit 11/10/05]Johann Schrammels zweifellos berühmtestes Werk ist der ewige Ohrwurm „Wien bleibt Wien“.Der Beitrag war unfertig. Ich habe eine CD 1000 Takte Marschmusik. Das Kaiserliche Musik-Korps spielt. Und darauf ist auch Wien bleibt Wien. Seit Jahrzehnten ein Dauer-Ohrwurm von mir. Ich weiß jetzt auch, warum: Ich kenne Wien bleibt Wien von einer MC mit Schrammel-Musik, die ich mir noch in der DDR (!) gekauft habe. Das ist nämlich ursprünglich gar keine Blasmusik gewesen. Aber gut geeignet für großes Blasorchester. Die Ur-Version kann man beispielsweise beim Musikverein Michelhausen hören.

Einen kurzen Artikel über die Schrammel-Brüder und das Schrammel-Quartett kann man hier lesen (Planet Vienna, mit alten Fotos). [/edit]

Glücksfälle der letzten Tage

  • DSL in Aussicht (30/09)
  • die Steuererklärung endlich abgegeben (30/09)
  • ein Spiel zum Laufen gebracht (mehr sage ich nicht) (02/10)
  • eine Fahrradbeleuchtung repariert (03/10)
  • den Computer wieder zum Laufen gebracht (05/10)
  • meinen Firefox modifiziert (05/10)
  • eine kleine schwarze Tasche wiedergefunden, die ich seit dem letzten K[...]-Umzug vermißt hatte. (Kurz danach wieder aus den Augen verloren. Sie sollte orange sein...) (05/10)

Mittwoch, 5. Oktober 2005

URL-Dropdown verbergen!


Also ich wollte, daß nicht mehr die Liste sämtlicher URLs runterklappt, wenn ich eine Webadresse eingebe (Mozilla Firefox 1.0.6).

Über Tools>Options gelang mir das nicht zu ändern. Ich fand diese Beiträge:

Disabling autocomplete (Firefox) (MozillaZine Knowledge Base)
UserChrome.css and userContent.css (MozillaZine Knowledge Base)
Chromedit 0.1.1.1, Lets you edit the user files (The Extensions Mirror) - das habe ich mir installiert (ist eine Firefox Extension). Astrein! (Wenn man eine kleine Ahnung von CSS hat. Eigentlich geht es nur um das Reinkopieren.)

Hat aber trotzdem was von Geheimwissenschaft. Also für Oma ist das kein Browser!

Blog von Pablo Hoch


mel.melaxis.com

Scheint mir interessant. Vor allem Themen zu Software, Programmieren, autark Bloggen und Web-Gestaltung.

Ich habe es gefunden über diesen Eintrag, der mich zu Möglichkeiten geführt hat, das Verhalten meines Firefox 1.0.6 zu beeinflussen.

Leider seit zwei Monaten kein Eintrag mehr.

Mein Blog ist wie ich.

                                                Bier. Inbrunst. Trauer.

 

Aktuelle Beiträge

Lüsternheit auf Vegan
Habe nach langem mal wieder Ratatouille gekocht. So...
Tubias - 28. Dez, 17:35
Deshalb sag ich euch,...
Deshalb sag ich euch, daß alle Menschen Irrtümern unterliegen,...
Tubias - 27. Feb, 22:50
Jesus Christus war auch...
…, sagte Schwejk, und sie ham ihn auch gekreuzigt.Jaroslav...
Tubias - 27. Feb, 22:37
Off Topic
Haben Sie schon ein neues Domizil? Ansonsten wird es...
C. Araxe - 29. Mai, 01:37
Nicht schön, mit Hosen...
In diesem Beitrag geht es um Internet-Sicherheit. Man. ..
Tubias - 23. Okt, 23:21
Firefox ist ein Dino
Ich habe Firefox erneut deinstalliert. Dieser Browser...
Tubias - 10. Mai, 19:28
So gefällt mir eine Privacy...
You are our friend, and we will not take advantage...
Tubias - 3. Mai, 21:55

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Hamburger Abendblatt

Status

Online seit 7630 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits

alt 2800 + 50526 unique visits (26/12/05)


Alles koennen
Arbeit
Astronomie, Astronautik
Bier
Bildende Kunst
Bittersuesz
Bloggen lernen
Bremen
Einfach Zelten
Film
Fotos von da und dort
Gesellschaft, Politik, Geschichte
getestete Software
Hartz 1 bis 10
Humor
Internet-Radio
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren