Pflanzen, Tiere
Ich war bei ihr. Ich kenne Katzen, seitdem ich 1990 vom Katzenmuffel zum Katzenmenschen konvertiert bin. Eine Katze hat das Mäulchen immer zu, außer beim Fressen und beim Sprechen. Bei Bärbelchen hing das Kinn leicht runter. An ihren Flanken kann man sehen, wie anstrengend sie atmet. Diese Viecher jammern nicht, selbst wenn sie Schmerzen haben. Das kann täuschen.
Ich will nicht, daß sie jetzt schon geht.
.
Tubias - 15. Nov, 22:29 · Kategorie:
Pflanzen, Tiere
Die Tierärztin sagte, daß sich die Katze nach einer schweren Asthmatikerin anhört. Das ist sie gar nicht. Und ihr Herz sei geschwächt. Die Tierärztin hat ausgeschlossen, daß der jetzige akute Zustand von den Zähnen kommt. Eine entkrampfende Injektion. Morgen Abend gehe *ich* mit Bärbelchen wieder hin. Es sieht nicht gut aus.
Wo ein Atheist beten möchte.
Tubias - 15. Nov, 14:00 · Kategorie:
Pflanzen, Tiere
15/11/04, 10:48: Anruf von Z.: Katze Bärbelchen geht es schlechter denn je. Röchelt. Muß sofort zum Tierarzt.
Tubias - 15. Nov, 10:53 · Kategorie:
Pflanzen, Tiere
... von einem Avocado-Kern:
Vor vielen Jahren erfuhr ich irgendwie von der Vorgehensweise, einen Avocado-Kern keimen zu lassen: Man nimmt ein Glas Wasser, steckt etwa am Äquator des Kerns drei Zahnstocher strahlenförmig in den Kern und „hängt” ihn dann mit der Spitze nach unten in das Wasser. Dabei liegen also die drei Zahnstocher auf dem Rand des Glases. Damals hatte ich das erfolgreich nachvollzogen. Das Bäumchen muß irgendwann eingegangen sein. Vor etwa einem Jahr wollte ich das erneut versuchen. Nichts geschah. Ich füllte immer Wasser nach, aber es kam kein Keim. Ich beobachtete, wie der Kern langsam zu schwarzem Schlamm verfaulte in seinem Wasser. Da es manchmal sehr lange dauert, bis ich die einfachsten Handgriffe tue, ließ ich das Glas mit dem Kern so stehen, irgendwie stand auch immer Wasser drin. Eines Tages, der „Prozeß” mochte schon ein halbes Jahr oder länger vor sich hin faulen, bemerkte ich einen schönen Trieb, der aus dem Kern herauswuchs. Was lange währt, wird endlich gut! Dem Augenschein nach hätte ich das nicht mehr erwartet!
Ich setzte ihn dann irgendwann in Erde, und er wuchs täglich. Da er die typische Neigung von jungen Avocado-Bäumen auf deutschen Fensterbänken zeigte, nämlich lang, aber erbärmlich, zu werden, war ich mutig und schnitt den noch sehr jungen Baum mit einem scharfen Messer in der Mitte durch. Vorher hatte ich mich überzeugt, daß unterhalb der Schnittstelle einige Konspen vorhanden waren. Nun war es vorbei mit dem täglich fortschreitenden Wachstum. Das Oberteil, wiederum in Wasser gestellt, wurzelte nicht. Die Knospen trieben nicht, wie erwartet. Dann aber, vor einigen Tagen, ging es los: die oberste Knospe trieb, und nun gibt es wieder fortschreitendes Wachstum.
Und nun kommt das Schönste: direkt unten aus dem Spalt der alten Avocado-Nuß schaut jetzt die Spitze von einem ganz neuen, zweiten, Trieb. Bestimmt habe ich mit dem Zurückschneiden einen Wachstumsdruck unterhalb angeregt. Sogar stärker als erwartet. :-))
Tubias - 15. Nov, 00:24 · Kategorie:
Pflanzen, Tiere
Katzenernährung ohne oder mit wenig Industriefutter
habe ich von einem Glückspilz bekommen (hallo A., wenn Du einen Link auf Dein Blog möchtest, schreib ihn mir)
Tubias - 4. Nov, 16:24 · Kategorie:
Pflanzen, Tiere
03/11/04, 16:05: Z. ruft an, Katze Bärbel sei seit 1½ Stunden am Atmen wie ein Blasebalg. Sie müsse zum Tierarzt.
Ich gleich bei der Tierärztin angerufen. Es waren noch 55 min Zeit. Dann zu Z., teilweise im Laufschritt.
Schon Tage vorher hatte Bärbelchen eine ganz angeschwollene Gesichtshälfte gehabt (die Zahn-Entzündung wieder?). Das war zwar zurückgegangen, aber nun war sie tatsächlich leise am Schnaufen.
Z. wollte aber, daß Bärbel zu einem Tierheilpraktiker kommt. Deshalb war sie am Rumtelefonieren. 1700 habe ich Frau Dr. abgesagt. Schließlich 1830 mit einem Taxi zur Tier-Homöopathin gefahren, Tina war auch dabei. Wir sind sofort durchgegangen. Lammfell auf dem Behandlungstisch. Eingehende Untersuchung. Sie hat sich viel mehr Zeit genommen als man das von einer schul-tierärztlichen Sprechstunde kennt.
Vermutung schließlich: Ein Zahn (Zahnwurzel) rottet seit Monaten vor sich hin, eine Sanierung der Zähne unter Narkose ist angeraten (beim Tierarzt), denn wenn da nichts unternommen wird, sind das Herz und letztlich der ganze Körper gefährdet.
Bärbel wollte gar nicht wieder runter von dem Lammfell.
30,00 Euro. Ich hatte mit mehr gerechnet gehabt.
Z. hat das nicht gefallen, daß Bärbel eine Narkose bekommen soll; ich habe ihr angesehen, daß sie um ihr Leben fürchtet. Andererseits kann es nicht so bleiben.
Tubias - 4. Nov, 15:54 · Kategorie:
Pflanzen, Tiere
Beim Tierarzt gewesen. Die Hauterscheinungen sind unter zwei Beuteln z/d (Exklusions-Diät) zurückgegangen. Schluß mit Trockenfutter. Nach Stand der heutigen veterinärwissenschaftlichen Forschung ist es immer noch das Gescheiteste, mit Probieren zu arbeiten. Endlich bekommt Nappo wieder Naßfutter. Aber nur ein und dieselbe Sorte, um zu sehen, ob die Erscheinungen zurückkommen. Eine Dose Julia Premium kostet 0,55 €, eine Dose medizinisches Naßfutter, das Dr. S. extra bestellen müßte, kostet 1,70 Euro. Heftig. Er meint, die Zusammensetzung von Supermarkt-Futter würde von den Herstellern nicht so ohne weiteres geändert werden. (Also auch, wenn mindestens 4 % Geflügel drin sind z. B., wird der Rest nicht nach Marktlage zugeschustert, sagen wir, die Robben aus dem Robbensterben; soll ich das glauben?)
Tierarzt, ein Traumberuf? Sie haben viel mit Leben und Tod zu tun (Sterbehilfe liegt in deren plus des Tierbesitzers Gutdünken. Darum gibt es keine ethische Diskussion...). Jeden Tag. Als ich mit Nappo zurückkam, stand ein junges Paar am Tresen. Ohne Tier. Die Tierarzthelferin sagte: „Ich hol ihn eben.” Ich wartete auf ihre Rückkehr, um zu bezahlen. Nun holt sie ein Tier, das aus der Narkose aufwacht, dachte ich. Sie kam mit einer Art Kissen zurück, das aus einer weiß-bunten Decke zusammengelegt war. Ein totes Tier. Traurig. Leben und Tod.
Tubias - 30. Okt, 21:15 · Kategorie:
Pflanzen, Tiere