Auschwitz, 27. Jan. 1945
Offizieller Gedenktag in Deutschland. Fahnen an öffentlichen Gebäuden auf Halbmast.
Noch nie wurde weltweit so intensiv der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz gedacht wie jetzt, 60 Jahre später. 7000 Überlebende befreite die Rote Armee. Das heißt, das Lager war fast menschenleer. Der Befreiung zu gedenken heißt des Grauens der Jahre zuvor zu gedenken.
Nie dürfen diese Verbrechen vergessen werden. Es darf nicht geschehen, daß größere Schulkinder nichts mehr davon wissen.
Leider wurden auch nach 1945 Millionen von Menschen hingeschlachtet (z. B. in Uganda und Burundi). Für die Weltpolitik muß der Massenmord in den deutschen Konzentrationslagern deshalb ständige Mahnung sein, Völkermord heute mit allen Mitteln zu verhindern.
Aktuelle Meldung: Bundestag gedenkt feierlich der
Opfer des Nationalsozialismus (netzeitung.de)
Tubias - 27. Jan, 10:08 · Kategorie: Gesellschaft, Politik, Geschichte
3 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks