Montag, 12. Juni 2006

Die plumpste Software


... die ich je erlebt habe (und ich kenne auch alte Software) ist der Mobile Phone Manager für das Siemens CX 70. Mit der Betonung auf SIEMENS. Kein Wunder, daß die sich verkaufen mußten. Mir läuft es kalt den Rücken runter, wenn ich weiß, daß Siemens auch Atom-Technologie anbietet.
  • Das Modell verfügt über Kamera, Organizer und Dateiablage. Es werden aber weder ein Datenkabel noch eine CD mit Software mitgeliefert. Das Kabel kostet bei Wal-Mart („Die Preise bleiben unten. Immer.”) knapp 40 Euro. Ich habe es über ebay gekauft für 1 Euro. Dafür ist SIEMENS wohl zu geizig.
  • Den Organizer soll man sich runterladen bei Siemens. Etwa 35 MB. Wer nur irgendwie mal mit Software zu tun gehabt hat, faßt sich an den Kopf und fragt sich: „Was, bitte, bieten die mir für fette 35 MB.” (Um es vorweg zu nehmen: Eine Blamage.) - Bis letzten Monat war ich verbunden über ein 56k-Modem. Da ist man schon froh, wenn man sich 7 MB rübergezogen hat. 35 MB würden wahrscheinlich 4 Stunden erfordern.
  • Dann installiert man sich den Organizer, der aus mehreren separaten Programmen besteht. Eines davon sieht aus wie eine unverschämte 1:1-Kopie des Microsoft Windows Explorers, kann aber weniger als der. Nur heiße Luft. Dort lese ich: „Verbinden Sie Ihr Handy mit dem PC”, obwohl es schon verbunden und erkannt IST.
  • Das andere Programm, das mir helfen soll, die Daten, die auf dem Handy gespeichert sind, auf dem Computer zu bearbeiten und dort auch ablegen zu können, meldet mir, daß die erforderlichen XML-Dateien nicht zu finden sind.
  • Also noch mal installiert. Wir sind auch etepetete und verlangen einen Neustart.
  • Diesmal habe ich mir gesagt: „tubias, immer nur ja, ja, ja, leck mich klicken”. Ich habe auf die (vom Installations-Assistenten angebotene) Möglichkeit verzichtet, auf ein Laufwerk meiner Wahl zu installieren. Also daß C:/ zwingend erforderlich ist, darüber lachen ja die Dinosaurier. Aber das hat es gebracht.
  • Mein ZoneAlarm zeigt mir an, daß sich was ins Internet einwählen will. Was, zum Kuckuck, hat meine Handyverwaltung im Internet zu suchen?
  • Dann hat der Mobile Phone Manager auf einmal einen anderen Splash Screen. Wo hat der den her? Will der mich unterhalten?
  • Eine Bedien-Option, für die es einen Button gibt, will ich auf jeden Fall auch im Menü finden. Wichtige Funktionen (es sind eh nicht viele) gibt es aber nur als Button und werden leicht übersehen.
  • Dann archivierte SMSse aufgerufen. Man könnte meinen, SIEMENS will jetzt buschtrommeln. Bei jeder überspielten SMS gibt es ein Geräusch, als ob man auf einen großen leeren Joghurt-Becher haut. Das Programm braucht eine Sekunde für 160 Zeichen. Und trotzdem ist die Verbindung damals über Infrarot zusammengebrochen.
  • Dazu finde ich eh, daß eine Verwendung von Flash-Elementen meistens und zu recht den Eindruck macht „Außen hui, innen pfui”.
  • Fazit: Mein Piko DAT, den ich 1973 zu Weihnachten geschenkt bekommen habe, war pfiffiger. Link (gehe auf Computer, dann auf Piko DAT)
  • Und was ich am wenigsten verstehe: Warum sich Anbieter auf heißen Märkten ignorant verhalten. Und noch: Warum so jemand überhaupt so groß werden konnte. Wahrscheinlich ist es umgekehrt: Erst wird man groß, dann ruht man sich auf seinen Lorbeeren aus. Dann kommt der Abstieg. Handys sind keine Elektromotoren.

Oh?

Da sind überall so Fersen aus der Bibel aufgehängt.
aufgeschnappt in der Straßenbahn          

Sonntag, 11. Juni 2006

Wikipedia op Platt


Nee, wat dat aver ook allns gifft!

De plattdüütsche (neddersassisch un oostnedderdüütsch) Utgaav vun Wikipedia

gleichzeitig ein sehr guter Einstieg in die Welt des Platt (viele wertvolle Links)

Oliver Onions


Eine aufmerksame Leserin meines Blogs hat mich auf die Oliver Onions hingewiesen. Vielen Dank. Den Namen hatte ich schon gelegentlich gehört. Jedoch war ich nie darauf gekommen, daß das eine italienische Gruppe ist, und daß sie sehr viel Musik zu Filmen mit Bud Spencer und Terence Hill beigetragen haben.

Somit konnte ich in meiner Liste „121 Lieder” eine Lücke schließen. Ein schöner Anlaß, dort mal wieder bißchen weiterzuarbeiten.

Oliver Onions (Original Homepage, nur auf Italienisch)

Freitag, 9. Juni 2006

Gestohlene Kunstwerke an Besitzer


"An Internet site displaying art stolen by the Nazis was launched in London aimed at reuniting some 100,000 stolen works with their owners." (Yahoo! News)

www.swift-find.com

Und das über 60 Jahre nach Kriegsende.

Jetzt wird hier gegrölt


Immer dran denken: Eine Mannschaft alleine steht ziemlich verlegen rum, und ein Boxer kann sich nicht selber dreschen.

Sanfte Giganten



Auf den Mars


... möchte ich gern noch mal, ich als alter Perry- Rhodan- Leser.

Einfach faszinierend. Ich möchte dort gern mal spazierengehen!! (Das faziniert mich viel mehr als ein roter Ferrari oder so. Klick auf das Bild und gib ihm Zeit zum Laden.)

Schrecklich und schön: Vulkan Merapi


Der Merapi speit Feuer
Gefahr eines Vulkanausbruchs wächst
(N24.de Bilder des Tages)

Das Weltall ist staubig


Space is dusty, and now astronomers know why (SpaceRef.com)

Optische Täuschung



Mein Blog ist wie ich.

                                                Bier. Inbrunst. Trauer.

 

Aktuelle Beiträge

Lüsternheit auf Vegan
Habe nach langem mal wieder Ratatouille gekocht. So...
Tubias - 28. Dez, 17:35
Deshalb sag ich euch,...
Deshalb sag ich euch, daß alle Menschen Irrtümern unterliegen,...
Tubias - 27. Feb, 22:50
Jesus Christus war auch...
…, sagte Schwejk, und sie ham ihn auch gekreuzigt.Jaroslav...
Tubias - 27. Feb, 22:37
Off Topic
Haben Sie schon ein neues Domizil? Ansonsten wird es...
C. Araxe - 29. Mai, 01:37
Nicht schön, mit Hosen...
In diesem Beitrag geht es um Internet-Sicherheit. Man. ..
Tubias - 23. Okt, 23:21
Firefox ist ein Dino
Ich habe Firefox erneut deinstalliert. Dieser Browser...
Tubias - 10. Mai, 19:28
So gefällt mir eine Privacy...
You are our friend, and we will not take advantage...
Tubias - 3. Mai, 21:55

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Hamburger Abendblatt

Status

Online seit 7614 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits

alt 2800 + 50526 unique visits (26/12/05)


Alles koennen
Arbeit
Astronomie, Astronautik
Bier
Bildende Kunst
Bittersuesz
Bloggen lernen
Bremen
Einfach Zelten
Film
Fotos von da und dort
Gesellschaft, Politik, Geschichte
getestete Software
Hartz 1 bis 10
Humor
Internet-Radio
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren