Typisch Nappo: Läßt das Futter auf dem Schälchen liegen, schmeißt den Vorrat in die Spüle, so daß der Deckel abfällt und frißt direkt aus dem Vollen. Auch das hingestellte Wasser ist „uns” nicht recht: Mühsam wie ein Eichhörnchen schlabbern wir die einzelnen Tropfen aus dem Wasserhahn oder lecken das Waschbecken aus (igitt). Auch die erdölähnliche Flüssigkeit, in der seit Monaten Grünpflanzen anwurzeln sollen und teilweise in Fäulnis übergegangen sind, ist als Trinkwasser interessant.
Mach ich irgendwas falsch? Nein, ich glaube nicht. Der ist eben so.
(Ich bin ja „eben auch so”.)
Tubias - 19. Aug, 21:10 · Kategorie:
Pflanzen, Tiere
Romanian Voice - RomaniaAt Romanian Voice, you will find:
- Over 1,500 Romanian Poems in five languages.
- Over 155 professional Romanian Images in true color.
- A searchable Romanian Directory, add your own site too.
- Romanian humor, theatre, short stories, folk legends, lyrics and more.
- Romanian carols, traditional, folk, rock and old music - including mp3s.Seit 1994 !!!
-------
cefta.org
Tubias - 19. Aug, 16:47 · Kategorie:
Musik: Europa Ost/Suedost
Ioana Radu singt
Ciobănaş cu trei sute de oiText
Site mit *.RAM
*.WAV (Hotlink, Site
The Show: Romania, mit Text)
MP3 (diese Aufnahme hat mich zu dem Beitrag inspiriert)
"Ciobănaş cu Trei Sute de Oi" is a beautiful Romanian love song about the ineffable feelings that do not die, despite the separation of the lovers.Rumänisch, die schönste gesungene Sprache auf Erden
-------
Höre auch diese Instrumentalaufnahmen bei
Doinacarpatilor: Drei Lieder aus Moldawien
Tubias - 19. Aug, 16:01 · Kategorie:
Musik: Europa Ost/Suedost
Tubias - 19. Aug, 15:56 · Kategorie:
Fotos von da und dort
Eine Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn, fotografiert 2003 von James Bryant. Nach meinem Empfinden immer interessanter, je weiter die Reise nach Osten führt.
Leute,
geht mir das gut mit Arbeitslosengeld I (für Schweiz und Österreich: davon kann man gerade noch leben; dann gibt es noch den Gnadenschuß, der heißt „Hartz 4”).
Ich grüße mit diesem Beitrag eine faszinierende Bloggerin, zu der mir der Kontakt etwas abhanden gekommen ist. Ich grüße die
woelfin.
Tubias - 19. Aug, 13:12 · Kategorie:
Fotos von da und dort
Wolfgangs Schlips-HompageDanke, Wolfgang.
Und die:
confettiwelt.de - Anleitung zum Krawattenbinden
Auch interessant:
Krawattenschleife - Wikipedia - Ich wußte gar nicht, daß man eine Schleife von Hand binden kann.
Übrigens, am Abend vor der Standesamtlichen
*) mußte der Schlips gebunden werden, ich habs nicht hingekriegt, war lange her seit der Tanzstunde, und ich habe mich dabei so rumpelstielzchenhaft benommen, daß die Braut sich gefragt hat, ob sie mich wirklich heiraten soll. Na gut, 5½ Jahre später hat sie sich dann entschlossen, daß sie doch nicht hätte sollen.
Bräute kommen und gehen, doch die Schlipse bleiben.
Übrigens, als Kind, 1967, haben sie mich Clubjacke und Lincolschleife tragen lassen. Meine Herrn, so schick war ich nie wieder.
*) 1991
Tubias - 18. Aug, 22:44 · Kategorie:
Alles koennen
tubias: Guten Tag, ich hätte gern einen Blasebalg.
Verkäuferin (etwa 19 Jahre): Äh, weiß ich jetzt nicht, ob wir da noch welche haben. - Edda??! Haben wir noch Blasebalken?
Also ich weiß ja nicht, was die Süße dazu so für Assoziationen hatte...
Richtig überrascht hat es mich nicht: Sie haben bei Wal-Mart schon Winter. Wahrscheinlich haben sie auch keine Badelatschen mehr bis nächsten Februar.
Ich finde, da brauchen sie auch mit den ersten Marzipanbroten nicht mehr zu warten. Die stehen nämlich erst für Ende August an (immerhin). Na gut, dann ist jetzt also erst mal Federweißer dran (manchen auch bekannt als "Suser"). Den gibt's nämlich schon seit ein paar Tagen.
Tubias - 18. Aug, 21:50 · Kategorie:
kleine Notizen eben
12000 Polizisten und Rettungskräfte sollen aufgeboten worden sein zum Besuch des Papstes in Deutschland. Taucher haben den Rhein abgesucht nach verdächtigen Gegenständen.
Scheinbar vertraut niemand darauf, daß Gott seinen Stellvertreter auf Erden schon zu schützen wissen wird. Das ist aber nicht dazu angetan, einen Zweifler zu missionieren.
Ich bin der einzige weit und breit, der Siemens-Handies verteidigt, wegen der bedienerfreundlichen Menüführung. So habe ich für meinen neuen Vertrag extra nach einem Siemens gefragt, denn angeboten bekommt man es nicht. Seit 1999 ist bißchen Zeit vergangen, und jetzt gibt es Farb-Display, Uhr, Rechner, Spiele, Kamera und, vor allem, einen Organizer.
Dazu muß man die Daten aber auch zwischen Handy und Computer übertragen können.
Der Mobile Phone Manager hat etwa 35 MB. Ich kenne keine Anwendung außer Spielen und überfrachteten Microsoft-Programmen, die auch nur annähernd soviel Platz braucht. Ausgeschlossen, das mit einem 56-k-Modem runterzuladen. Nun gut, ich habe ihn. Es kreißt der Berg, geboren wird eine lächerlich kleine Maus. Schmucklose Oberfläche, armes Menü (die meisten Punkte deaktiviert) und er bricht immer wieder zusammen bei dem Versuch, mal 40 SMSse rüberzuziehen. Wenn man sie dann auf der Festplatte hat, kann man nur den Meldungstext kopieren, kein von/an/Zeit. Primitiv und wackelig.
Gipfel des Größenwahns: das Programm bietet an, sich mit Outlook-Daten zu befassen. Das fehlte noch.
Ich bin nicht amüsiert. Die sollen mir nichts von Spaß-Kommunikation erzählen. So was Primitives.
Tubias - 18. Aug, 21:26 · Kategorie:
getestete Software
Nie vergessen.Lies dazu im
Hamburger Abendblatt.
Das größte Kreuzfahrtschiff der Welt ist heute in Hamburg. Mein Lieblingssender
ndr info berichtet von fast nichts anderem.
Ich schwanke zwischen proletarischem Denken (das ist was für Reiche / bin froh, daß ich das Geld für die neue Monatskarte borgen konnte / ach, hätte ich doch ein Moped) und Tränen der Rührung. Kann mich der Faszination ja nicht ganz entziehen.
Eine der besten Informationsquellen dazu dürfte das
Hamburger Abendblatt sein.